
100 % Rückverfolgbarkeit von Bauteilen
Laserstation lasert und prüft
Fertigteil-DMC
Gesetzliche Vorgaben zur Produkthaftung und höchste Qualitätsstandards machen eine dauerhafte, eindeutige und direkte Kennzeichnung von Produkten und Bauteilen unverzichtbar.
Eine der sichersten Methoden ist das Aufbringen eines Data-Matrix-Codes (DMC) direkt auf das Bauteil. Hierfür ist unsere Laserstation die ideale Lösung – für Qualitätssicherung und Haftungssicherheit.
Die Laserstation ist Teil einer maßgeschneiderten Komplettanlage, die zusätzlich über ein Zuführsystem sowie zwei Kuka-Roboter mit Doppelgreifern verfügt.

Die Laserstation ist mit einem servogesteuerten Drehtisch ausgestattet, der über vier Positionen verfügt.
Position 1:
Ablage von zwei Rohteilen. Der vorhandene Rohteil-DMC wird überprüft.
Position 2:
In der Kabine wird der Fertigteil-DMC auf das Bauteil gelasert. Durch die lichtdichte Kabine kann keine Strahlung nach außen gelangen. Entstehende Dämpfe werden über eine Absaugung mit Filteranlage sicher abgesaugt.
Position 3:
Außerhalb der Kabine wird der gelaserte Code von zwei Code-Lesern auf seine Qualität geprüft, um zu gewährleisten, dass der Code auch in den folgenden Produktionsschritten zuverlässig gelesen werden kann.
Position 4:
Entnahme von zwei fertig gelaserten Bauteilen.

Komplettanlage – entwickelt für maximale Effizienz:
Zuführsystem
Laserstation mit servogesteuertem Drehtisch
Zwei Kuka-Roboter (jeweils mit Doppelgreifer ausgestattet)
Funktion:
Der erste Roboter entnimmt zwei Rohteile aus dem Zuführsystem und transportiert sie zur Laserstation. Dort wird zunächst der bestehende Rohteil-DMC überprüft. Anschließend erfolgt das Lasern und die Kontrolle des Fertigteil-DMC. Danach übernimmt der zweite Roboter die fertig gelaserten Bauteile und legt sie auf einen Werkstückträger ab. Von dort aus können sie einer Bearbeitungsmaschine zugeführt werden.
Pütz Group – ein starker Verbund von Spezialisten.
Unser Experten-Netzwerk optimiert Ihre Produktion für maximale Effizienz.