Automatisiertes Entgraten – prozesssicher, effizient und konstant in der Qualität

Bei fast jeder Formgebung, sei es Gießen, Stanzen, Sägen oder Zerspanen entstehen Grate, die entfernt werden müssen. 

Das Entgraten ist ein essenzieller Bearbeitungsschritt, um Grate, scharfe Kanten und Rückstände nach dem Fräsen, Stanzen, Gießen oder Schneiden zu entfernen. Für eine dauerhaft hohe Produktqualität, sichere Weiterverarbeitung und einwandfreie Funktionalität ist eine saubere Kantenbearbeitung unerlässlich. Der Einsatz von Robotern beim Entgraten bringt hier entscheidende Vorteile in puncto Präzision, Wiederholgenauigkeit und Wirtschaftlichkeit.

Roboterbasierte Entgratlösungen ermöglichen eine gleichmäßige und prozesssichere Bearbeitung – selbst bei komplexen Geometrien und schwer zugänglichen Stellen. Durch den Einsatz von Sensorik, Kraftregelung und flexiblen Werkzeugen lassen sich unterschiedlichste Materialien, von Kunststoff bis Metall, effizient und materialschonend bearbeiten.

Neben der konstant hohen Bearbeitungsqualität entlastet die Automatisierung Mitarbeitende von monotonen oder gesundheitlich belastenden Tätigkeiten und steigert gleichzeitig die Produktivität. Roboter können nahtlos in bestehende Fertigungsprozesse integriert und flexibel für verschiedene Werkstücke eingesetzt werden.

So wird das automatisierte Entgraten zu einem zentralen Baustein moderner, effizienter Fertigung – zuverlässig, wirtschaftlich und auf gleichbleibend hohem Qualitätsniveau.

Anwendungsbeispiel: Kurbelwellen entgraten

Die Kurbelwelle wird auf einen Drehtisch gespannt. Der Drehtisch hat zwei Aufnahmeplätze, einen auf der Roboterseite, den anderen auf der Ladeseite. Jede Aufnahme ist durch eine NC-Achse (7. und 8. Roboterachse) in die Robotersteuerung eingebunden. Vor dem Start vermisst der Roboter mit Hilfe eines Sensors die Drehlage. Der Roboter bedient sich nun am Werkzeugbahnhof, um die Kurbelwelle mit dem entsprechenden Entgratwerkzeug zu entgraten.

Anwendungsbeispiel: Entgratzelle

Unsere vollverkapselte, transportbereite Entgratzelle bearbeitet Ihre Werkstücke in gleichbleibender Qualität. Die Entgratzelle ist mit bis zu 16 verschiedenen pneumatischen Werkzeugen ausgestattet, wie Fräsen, Bürsten, Feilen und Schabern. Die Werkteile werden mit einem Roboter bewegt. Durch den modularen Aufbau ist eine Vielzahl von kundenspezifischen Anpassungen möglich.
 

Wir bearbeiten Werkstücke aus:

  • Kunststoffen
  • Verbundwerkstoffen
  • Aluminium 
  • Stahl
  • Gusseisen
  • Druckgussteile
Ihr Kontakt zu SAMPAS

Wann starten Sie Ihr Projekt mit uns?

Zur Kontaktanfrage