Roboterbasiertes Fräsen – flexible Bearbeitung für komplexe Aufgaben

Das Fräsen ist ein zentrales Fertigungsverfahren zur spanenden Bearbeitung von Werkstücken – insbesondere, wenn komplexe Geometrien, präzise Konturen und hohe Oberflächenqualitäten gefordert sind. Der Einsatz von Industrierobotern für Fräsanwendungen eröffnet völlig neue Möglichkeiten: mehr Flexibilität, größere Bearbeitungsräume und ein Höchstmaß an Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Werkstücke.

Im Vergleich zu konventionellen CNC-Maschinen bieten Roboterlösungen beim Fräsen eine größere Bewegungsfreiheit und ermöglichen so die Bearbeitung von Freiformflächen, großen Bauteilen oder schwer zugänglichen Bereichen. Durch die Integration moderner Frässpindeln, intelligenter Steuerungssysteme und kraftgeregelter Prozesse wird höchste Präzision auch bei komplexen Aufgabenstellungen erreicht.

Roboterfräsen eignet sich für eine Vielzahl von Materialien – von Kunststoffen über Holz bis hin zu Aluminium oder Guss – und lässt sich flexibel in bestehende Produktionslinien integrieren. Ob Prototypenbau, Serienfertigung oder Nachbearbeitung: Roboter bringen Effizienz und Wiederholgenauigkeit in Ihre Fertigungsprozesse.

Mit roboterunterstütztem Fräsen schaffen Sie die Basis für eine zukunftsfähige Produktion – präzise, wirtschaftlich und vielseitig einsetzbar.

Der Sampas-Spezialfräskopf bearbeitet Ihre Werkstücke präzise und bei minimalem Ausschuss. Das integrierte Mess-System sorgt für konstante Qualität. 

 

Anwendungsbeispiel Fräsen

Die Frässpindel ist nachgiebig gelagert und die Fräserbruchkontrolle sorgt für reibungsloses Fräsen. 
 

Ihre Vorteile:

  • Präzises Fräsen in konstanter Qualität
  • Minimalste Menge an Ausschussteilen
  • Kontrolle der Auslenkung des Fräsers
  • Fräserbruchkontolle
  • Integriertes Messsystem
  • Nachgiebig gelagerte Spindel
  • Nachgiebigkeit manuell einstellbar
Ihr Kontakt zu SAMPAS

Wann starten Sie Ihr Projekt mit uns?

Zur Kontaktanfrage