Roboterunterstütztes Feilen – kontrollierte Präzision bis ins Detail

Das Feilen ist ein klassisches Verfahren zur Feinbearbeitung von Werkstücken, insbesondere an schwer zugänglichen Stellen oder bei hohen Anforderungen an die Maßgenauigkeit und Oberflächengüte. Durch den Einsatz moderner Robotertechnik lässt sich dieser manuelle Bearbeitungsprozess effizient automatisieren – für reproduzierbare Ergebnisse, konstant hohe Qualität und eine spürbare Entlastung Ihrer Fachkräfte.

Roboter übernehmen die Feilbewegung mit gleichbleibender Kraft und hoher Wiederholgenauigkeit. Dabei passen sie sich flexibel an unterschiedlichste Geometrien, Werkstoffe und Bearbeitungsanforderungen an. Insbesondere bei Nachbearbeitungsprozessen, etwa nach dem Gießen, Fräsen oder Schweißen, bietet das automatisierte Feilen einen entscheidenden Mehrwert – ganz ohne Qualitätsschwankungen.

Die Integration roboterbasierter Feillösungen in bestehende Produktionsabläufe erfolgt einfach und wirtschaftlich. Gleichzeitig wird die Bearbeitungszeit reduziert und das Risiko von Ausschuss minimiert. So profitieren Sie von einem gleichmäßigen Finish, effizienteren Prozessen und mehr Planungssicherheit.

 

Anwendungsbeispiel: Hubfeilen

Das Hubfeil-Verfahren eignet sich besonders zum Entfernen von Trennkanten / Flitter bei Alu-Druckgussteilen. Das automatisierte Entgraten kann sowohl werkstückgeführt als auch werkzeuggeführt erfolgen. Hier führt der Roboter das Werkstück an der Feile entlang.
 

Das Verfahren ist geeignet für diese Werkstoffe:

  • Stahl / Edelstahl
  • Gusseisen
  • Stahlguss 
  • NE-Metalle (Kupfer, Bronze, Messing)

 

Ihre Vorteile:

  • Hohe Toleranz gegenüber | Anpressdruck, Konturschwankungen des Bauteils, Positionsgenauigkeit des Roboters, der Bearbeitungsgeschwindigkeit
  • Taktzeitoptimierte Bewegungen möglich, da kein Gegen-/Gleichlauf zu beachten ist wie beim Fräsen
  • Bahntreue | gute Bearbeitung von Ecken und scharfen Kanten
  • Sicherer Werkzeugwechsel ohne Verletzungsgefahr
  • Keine gesundheitsschädlichen Vibrationen durch automatisierte Anlage
Ihr Kontakt zu SAMPAS

Wann starten Sie Ihr Projekt mit uns?

Zur Kontaktanfrage