Pick and place-Technologie

Die Pick-and-Place-Technologie ist ein automatisiertes Verfahren, bei dem Bauteile oder Objekte aufgenommen (pick) und an eine bestimmte Position gesetzt (place) werden.
 

Der Ablauf:

  1. Erkennen: Sensoren oder Kameras erkennen die Lage und Position des Objekts.
  2. Greifen: Der Greifer nimmt das Objekt auf.
  3. Bewegen: Der Roboterarm bewegt sich zur Zielposition.
  4. Platzieren: Das Objekt wird präzise abgesetzt.

Anwendungsbeispiel Rohrschellen

Rohrschellen laufen auf einem Band grob vereinzelt in die Roboterzelle ein. Mit einer 2D-Kamera werden – während sich das Band weiterbewegt – Drehlage und Greifposition sowie die Bauchlage oder Rückenlage ermittelt. Diese Daten werden dann dem Roboter übermittelt und der Roboter greift sich während der Bandbewegung die Bauteile und legt diese entsprechend der Bauch- oder Rückenlage in einen Takttisch ein. Dort findet dann die Endmontage der Bauteile statt.
 

Ihre Vorteile:

  • Kostenersparnis durch vollständige Automatisierung 
  • Geringere Fehlerquote und Qualitätssicherung durch Robotereinsatz 
  • Taktzeitoptimierung Taktzeit: unter 1 sek./Teil möglich
Ihr Kontakt zu SAMPAS

Wann starten Sie Ihr Projekt mit uns?

Zur Kontaktanfrage