News und Innovationen

03/2023
Be- und Depalettieren von Mehrweg-Kästen
RICO, unsere Schwesterfirma in Ellwangen, hat diese Anlage für eine große Weinkellerei gebaut. Die Anlage ist mit einem robotergeführten Doppelgreifer ausgestattet, der sowohl Mehrweg-Flaschen als auch 6er-Kästen packt. Wir haben den Roboter dazu geliefert.
02/2023
Elektrischer Parallelgreifer mit zusätzlichen Führungen
Unser elektrischer Parallelgreifer wurde mit zusätzlichen Führungen und zwei elektrischen Antrieben ausgestattet. Dies ermöglicht das Handling von Bauteilen bis zu 60 kg selbst bei beengten Einfahrsituationen.
01/2023
Pneumatisches Einpressen von Gummipuffern
Zur Automatisierung von Montageprozessen gehört auch die Einpresstechnik. Für das wiederholgenaue Einpressen von Gummipuffern hat Sampas ein Montagesystem entwickelt. Das System verfügt über eine automatische Zuführung, eine pneumatische Einpress-Vorrichtung und einen Roboter für Handlingsaufgaben. Die Qualitätskontrolle erfolgt über die Messung der Einpresstiefe.
3/2022
Palettierung planen am PC
Das Programmieren von Robotern ist komplex und zeitaufwendig. Zu Ihrer Unterstützung hat Sampas nun eine neue Palettierungssoftware entwickelt, mit deren Hilfe sie das Abpalettieren von Teilen in Kisten bequem und einfach am PC planen können.
2/2022
Aufschrumpfen von Zahnrädern auf Kurbelwellen
unsere Bearbeitungszelle macht das Aufschrumpfen von Zahnrädern und Ausgleichsgewichten auf Kurbelwellen für Nutzfahrzeuge effizient und hochwertig. Sollte die induktive Erwärmung nicht ausreichen, sorgt eine Elektro-Servospindel für zusätzliche Fügekraft.
1/2022
Elektrisch angetriebene Greifer für schwere Lasten
In der Vergangenheit waren die Greifkräfte und Belastungsvorgaben von elektrischen Greifern zu gering für schwere Lasten. Diesen Mangel konnten unsere Entwickler nun durch konstruktive Verbesserungen beheben. Die neuen elektrischen Greifer von Sampas bieten Ihnen alle Vorteile der elektrischen Antriebstechnik und packen jetzt auch Motorengehäuse, Getriebedecken, Felgen, u v.m.
3/2021
Neubau eines Technologiezentrums
In Remshalden entsteht ein neues Technologiezentrum der Pütz Group. Die Tochterfirmen Sampas GmbH (zurzeit Kernen-Rommelshausen) und Micro + Hega Surfaces GmbH (zurzeit Freiberg am Neckar) beziehen zusammen ein modernes, energieautarkes Gebäude und entwickeln und forschen an Robotersystemen sowie Technologien zur Oberflächenbearbeitung der Zukunft. Gerne begrüßen wir Sie dort ab 2023.
02/2021
Roboter belädt Trennmaschine
Roboter eignen sich hervorragend zur Beladung von Maschinen. Sie be- und entladen nicht nur – in diesem Fall eine Trennmaschine unserer Schwesterfirma SilverCut – sondern übernehmen auch andere Aufgaben wie Entgraten oder Wenden der Werkstücke.
01/2021
Füge- und Montageanlage für Kurbelwellen – auch für kleine Losgrößen
die Automatisierung Ihrer Produktion kann auch bei kleinen Losgrößen wirtschaftlich sein. Unsere neue Füge- und Montageanlage für Kurbelwellen ist der Beweis. Mit wenigen Umrüstteilen kann eine große Typenvielfalt von Kurbelwellen und Anbauteilen verarbeitet werden. Durch Ihren modularen Aufbau ist sie zudem jederzeit erweiterbar.
02/2020
Neuer Entgratkopf auf X-Y-Ausgleichseinheit
Die Montage von Werkzeugen auf einer X-Y-Ausgleichseinheit bietet viele Vorteile. Durch die Nachgiebigkeit des Werkzeuges kann die Gegenkraft gezielt eingestellt werden, um Schwankungen des Bauteils auszugleichen. Durch die neue Ausgleichseinheit können nun auch höhere Kräfte realisiert werden und so auch größere Bauteile bzw. kraftin- tensive Prozesse gefahren werden können.
Durch wahlweise Zuschaltung der Ausgleichsrichtung in X oder in Y Richtung, wird eine gezielte Auslenkungsrichtung unabhängig von der Gratgröße erreicht. Die Ausgleichseinheit kann mit elektrisch und pneumatisch angetriebenen Entgratwerkzeugen, Schleif-, Fräs- oder Polierstiften (bis Ø 110 mm) bestückt werden.
01/2020
Automatisches Entgraten mit Hubfeilen-Verfahren
Zur Bearbeitung von Trennkanten und Flitter hat sich das Feilen bestens bewährt. Als automatisiertes Entgratverfahren wird diese Technik bisher aber noch wenig eingesetzt. Sampas hat nun eine werkstückgeführte Roboterlösung entwickelt, die sich nicht nur für Alu-Druckgussteile eignet.
03/2019
Vollautomatische optische Oberflächenprüfung der Innen- und Außenkontur von Gelenkzapfen.
Durch unsere Integration in die PÜTZ GROUP und den daraus resultierenden Synergieeffekten sind wir in der Lage, Ihnen über Robotersysteme und Automatisierungslösungen hinaus auch die passende Prüftechnologie zur Kontrolle von Oberflächen, Maßhaltigkeit und Vollständigkeit anzubieten.
Dieses Projekt haben wir zusammen mit der Firma Innovision GmbH realisiert. Roboter führen Gelenkzapfen einer optischen Öberfläscheprüfung zu.
02/2019
Greifer mit Sensorik-
für ein sicheres Umsetzen von Motoren
Damit schwere Teile effizient und sicher gehandhabt werden können, bedarf es eines entsprechend ausgelegten Roboters mit einem passenden Greifersystem. Notwendigerweise muss auch das Greifersystem auf die hohen Lasten abgestimmt werden.
Sampas hat Roboter mit einem speziellen Greifer ausgestattet, der ein sicheres Umsetzen von schweren Motoren gewährleistet.
01/2019
Höhe Stückzahlen. Mehr Sicherheit.
Das Handling von Werkstücken gehört zu den häufigsten Einsatzgebieten von Robotern. Die automatisierte Beladung von Maschinen spart Zeit und verringert das Verletzungsrisiko für die Werker.
Für einen Kunden realisierten wir kürzlich eine Bearbeitungszelle, in der ein Roboter mit Doppelgreifer die Zu- und Abführung von Stahlteilen zu bzw. von einer kundenseitig beigestellten Induktionshärteanlage übernimmt. Durch Automatisierung der Fertigung wurde die Taktzahl erhöht und die Produktivität bei anhaltend hoher Qualität des Produkts gesteigert.
02/2018
Mit automatisiertem Aufschrumpfen auf der Überholspur
Sinkende Produktionskosten, effizientere Prozesse und Digitalisierung – die Erwartungen an Industrie 4.0 sind groß. Die Produktion soll kostengünstiger und schneller sein und den steigenden Qualitätsanforderungen gerecht werden. Automatisierte Prozesse können hier die Lösung sein.
Für einen Kunden realisierten wir kürzlich eine Bearbeitungszelle, die das Aufschrumpfen von Zahnrädern und Ausgleichsgewichten auf Kurbelwellen effizienter und hochwertiger macht.
01/2018
Bearbeitungszelle mit neuartiger Tray-Beladung
Wir wollen Sie zukünftig in regelmäßigen Abständen über aktuelle Themen, Innovationen und Projekte aus dem Hause Sampas informieren.